Damit Sie einen Eindruck unserer Zeitschrift LERNEN FÖRDERN erhalten können, stellen wir Ihnen hier Auszüge aus verschiedenen Ausgaben vor.
Weiterverwendung oder Nachdruck unserer Beiträge nur mit Genehmigung der Redaktion.
In der aktuellen Ausgabe:
- Heft 4 2020: Teilhabe im Sozialraum – auch in schwierigen Zeiten
- Aktiv in unserer Gesellschaft (Martina Ziegler)
- Carpe Corona – Alltag in Zeiten der Pandemie (Ilona Wildermuth)
In regelmäßigen Abständen informieren wir unsere Leser zum Schwerpunktthema „Teilhabe am Arbeitsleben“:
- Heft 1 2018: Arbeit 4.0 – Was bedeutet das?
(Aus-)Bildung 4.0 – Wie werden junge Menschen fit für die Zukunft? (Martina Ziegler)
Umfrage: So arbeiten wir - Heft 1 2017: Inklusive Wege in Arbeit:
Welche Chancen haben Jugendliche mit Lernbehinderungen? - Heft 1 2016: Teilhabe am Arbeitsleben – Herausforderungen und Chancen: Chancen auf Arbeit – aktuelle Zahlen (Martina Ziegler) und Inklusive Berufsbildung (Martina Ziegler)
- Heft 1 2015: Inklusion = Teilhabe am Arbeitsleben:
Beispiele aus der Berufsvorbereitung und -förderung: hamet 2 – Stärken erkennen, Talente fördern (Hermann Birkle, Martina Ziegler) - Heft 2 2014: Schritt für Schritt in Arbeit und Beruf:
Teilhabe am Arbeitsleben als Baustein der Inklusion (Martina Ziegler) und Teilhabechancen – Übergänge in Arbeit gestalten (Martina Ziegler)
Außerdem informieren wir unsere Leserinnen und Leser regelmäßig über den Bereich „Entwicklung und frühe Förderung“:
- Heft 2 2020: Corona und Bindung (Sibylle Stumpf)
- Heft 3 2019: Kinder stärken 2.0 (Martina Ziegler)
- Heft 4 2017: Verhaltensauffälligkeiten – Folge von Entwicklungsblockaden beim Erwerb sozial-emotionaler Kompetenzen? (Willi Amann)
- Heft 3 2014: Verlässliche Beziehungen: Warum verlässliche Beziehung so wichtig sind und wie Beziehungen gestaltet werden können (Martina Ziegler), Lernen in Beziehungen (Prof. Karl-Heinz Eser, Literaturverzeichnis)
Weitere Themen:
- Heft 2 2020: Sonderthema Identität und Persönlichkeit in Zeiten von Corona:
- LERNEN FÖRDERN-Umfrage: Leben und Lernen in Zeiten von Corona (Martina Ziegler, Ronny Hannemann)
- Kurzzusammenfassung der Umfrage (Karl-Heinz Eser)
- Heft 4 2018: Identität und Selbstbild: Wie kommen Jugendliche und junge Erwachsene zu einem positiven Selbstbild? (Martina Ziegler)
- Heft 3 2018: Wann sind wir eigentlich gesund? (Martina Ziegler)
- Heft 3 2017: Schritte in die Selbstständigkeit (Martina Ziegler)
- Heft 4 2015: Einfache Sprache: Einfache Sprache als Grundlage von Partizipation (Martina Ziegler)
- Heft 3 2015: Armut: Was bedeutet Armut in unserer Gesellschaft (Martina Ziegler), Chancen auch für amre Kinder – Bildung und Förderung von Kindern mit Entwicklungsrisiken (Prof. Dr. Hans Weiß)
- Heft 2 2015: Lernbehinderung und ICF: Lernbehinderung im Spiegel der ICF (Prof. Karl-Heinz Eser), Praktische Anwendung und Umsetzung der ICF (Martina Ziegler)
- Heft 4 2014: Eigenverantwortung aufbauen – Selbstwirksamkeit stärken: Selbstwirksamkeit verstehen und unterstützen (Martina Ziegler), Wie können wir auf Mobbing reagieren? (Barbara Waidmann)